Kichererbsen-Broterl

In der Low Carb-Bäckerei gibt es ja allerlei Tricks und Tipps, die helfen, Kohlenhydrate einzusparen. Ein solches Gebäck trägt den Namen „Böhtchen“ – dabei handelt es sich um Brötchen aus Bohnen. Ich hab das vor ewigen Zeiten mal aus dem Internet nachgekocht, allerdings war das so ein ganz strenges LC-Gebäck, das nur aus Bohnen, Eiern und irgendeinem Topfen=Quark oder so bestehen durfte. Kein mehliges Bindemittel. Mir hat das damals nicht so geschmeckt, es hat sich angefühlt wie Oopsies mit Bohnengeschmack (und ich empfinde Oopsies als Zumutung).

Da ich aber noch einige gekochte Kichererbsen übrig hatte, hab ich mir gedacht, ich probier das nochmal aus, entwickle aber die Grundidee weiter. Und jetzt bin ich vollauf zufrieden: Mir schmecken die kleinen, gesunden Energiebomben ausgesprochen gut! Probiert es mal aus!

Für 9 Broterl:

  • 150-160g gekochte Kichererbsen (= etwa 75g Trockengewicht; am besten einfach entsprechend mehr Kichererbsen kochen, wenn man sowieso ein Kichererbsen-Gericht zubereiten will)
  • 4 Eier M
  • 250g Magertopfen=Quark
  • 20g Flohsamenschalen
  • 20g Hanfsamen
  • 20g Chia-Samen*
  • 50g Kokosmehl
  • 50g Eiweißpulver, neutral
  • 1 TL Salz
  • 2 TL Weinstein-Backpulver

Die gekochten (kalten oder ggf. etwas abgekühlten) Kichererbsen mit den Eiern pürieren.

Gemeinsam mit allen weiteren Zutaten mit der Küchenmaschine vermischen und 10min quellen lassen.

Backrohr auf 175°C Heißluft vorheizen.

Mit nassen Händen Broterl formen, kreuzförmig einritzen, mit etwas Wasser bestreichen und 40min backen.

Kichererbsen-Broterl_04

*Chia-Samen gelten besonders wegen ihrer Omega-3 Fettsäuren und Ballaststoffe als “Superfood”. Der Vitamin- und Mineralstoffgehalt ist enorm (z.B. 7x so viel Vitamin C wie Orangen, 15x so viel Magnesium wie Brokkoli, 5x so viel Folsäure wie Spinat), ebenso die Verfügbarkeit von Antioxidantien und Aminosäuren.

~~~

So, und abschließend noch ein paar aktuelle Fotos unserer Wildblumenwiese.

Ich LIEBE diese Wiese, sie summt und brummt und flattert vor lauter fröhlicher Insekten, und in ihrem zweiten Jahr wird es auch langsam immer blumiger (das ist nicht ganz einfach, weil es sich um einen reichhaltigen Lehmboden handelt – eine Blumenwiese entsteht schneller als Magerwiese denn als so genannte Fettwiese). Außerdem lebt Vlad, die Giga-Kröte darin. Aus dieser großen Kröte könnte man glatt zwei machen – da halten sogar die Katzen Sicherheitsabstand. 😀

Demnächst müssten auch viele hellrosa Wildblumen zu blühen beginnen, von denen ich leider nicht weiß, wie sie heißen. Ich stelle dann Fotos ein (die Knospen sind schon ziemlich dick, kann also nicht mehr lange dauern). Letztes Jahr waren die auch richtig schön, ich bin so glücklich darüber, dass sie abgesamt haben!

Mein persönlicher Wunsch wären ja noch mehr Korn- und Mohnblumen. Aber die mögen lieber mageren Boden, das wird noch ein längeres Projekt. Nur nicht aufgeben, wir haben ja Zeit!

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Ach ja, noch etwas möchte ich heute gerne herzeigen: Kennt ihr die Blume „Jungfrau im Grünen“ (Nigella damascena)? Die ist SO schön! Hat sich aus dem Garten unserer netten, älteren Nachbarin, die mich auch sonst immer fleißig mit Saatgut versorgt, in unsere Rabatte verirrt. Ist einfach angeflogen – und ich hab das halbe Frühjahr über geglaubt, da hätten sich (mit dem Kompost?) Karotten eingeschmuggelt, weil die Jungpflanzen genauso aussehen. 🙂

Werde diesmal mit System Saatgut der „Jungfrau im Grünen“ absammeln – ich hab mich wirklich in diese zauberhafte Blume verliebt:

Jungfrau-im-Gruenen

Erdbeer-Rhabarber-Marmelade und -Kompott

Sehr schnell und einfach, und zudem eine super Low Carb-Alternative zu konventioneller Marmelade.

Wichtig: Diese Marmelade ist nicht lange haltbar! Nach dem Öffnen des Vakuums hält sie nur so ca. 1 Woche im Kühlschrank, weil der konservierende Zucker fehlt (solange das Vakuum noch hält, geht es auch mal ein paar Wöchlein länger im Kühlschrank). Man kann sie also nur für den unmittelbaren Bedarf zubereiten. Das dürfte kein Problem sein, immerhin ist sie innerhalb von Minuten gemacht!

Schön ist auch, dass man erst ein gutes Kompott als Dessert hat (hier habe ich mal ein Rezept für Rhabarber-Kompott gepostet, das ist ähnlich). Was übrig bleibt macht man zu Marmelade bzw. Chialade.

1 Gläschen nebst etwas Kompott für 4 Portionen:

  • 250g Erdbeeren
  • 2-3 Stangen Rhabarber (je nach Größe)
  • 4-6 geh. EL Erythrit (je nach persönlichem Geschmack)
  • 1 Msp. Stevia
  • 4 geh. EL Chia-Samen*

Die Erdbeeren putzen und halbieren; den Rhabarber von den gröbsten äußersten Fäden befreien (dazu einfach mit den Fingern packen und –zzzippp– abziehen).

Erdbeeren, Rhabarber und Süßmittel im Topf aufkochen und zudecken. Ohne Wasser (das ausgetretene Wasser reicht) so lange köcheln lassen, bis es schön verkocht. Das Kompott ist schon mal fertig und kann rausgenommen werden.

Für die Marmelade/Chialade die Hälfte der Chia-Samen in ein heiß ausgewaschenes Schraubglas mit ebenfalls sauber ausgekochtem Deckel geben. Das heiße Kompott auffüllen (wer fein passierte Marmelade bevorzugt, kann das zuvor noch machen) und die restlichen Samen draufgeben. Nun gut vermengen.

Deckel aufsetzen und auskühlen lassen. Die Chia-Samen verhelfen der Chialade zu ihrer Konsistenz ganz ohne Gelierzucker. Und gesund sind sie auch! 🙂

Erdbeer-Rhabarber-Marmelade_03

Erdbeer-Rhabarber-Marmelade_01

Erdbeer-Rhabarber-Marmelade_02

*Chia-Samen gelten besonders wegen ihrer Omega-3 Fettsäuren und Ballaststoffe als “Superfood”. Der Vitamin- und Mineralstoffgehalt ist enorm (z.B. 7x so viel Vitamin C wie Orangen, 15x so viel Magnesium wie Brokkoli, 5x so viel Folsäure wie Spinat), ebenso die Verfügbarkeit von Antioxidantien und Aminosäuren.

Rhabarber-Chiapudding

2 Portionen:

  • 4 EL Chia-Samen*
  • 150ml Kokosmilch
  • 3-4 Stangen Rhabarber
  • 1 Apfel
  • 1+4 geh. EL Erythrit
  • ein paar Melisse- oder Minze-Blättchen zum Dekorieren

Am Vorabend die Chiasamen auf zwei Gläser aufteilen, 1 EL Erythrit (auf zwei Gläser aufgeteilt) einrühren und mit Kokosmilch verrühren. Abdecken und in den Kühlschrank stellen.

Am nächsten Morgen (oder später) den Rhabarber von den gröbsten Fasern befreien (einfach mit den Fingern nehmen und -zzzipp- abziehen) und in grobe Stücke schneiden.

Den Apfel schälen und ebenfalls in grobe Stücke schneiden.

Apfel und Rhabarber mit 4 EL Erythrit in einen Topf geben und erhitzen. Deckel drauf und so lange köcheln lassen, bis die Stücke zerfallen und zu Mus eingekocht sind. Man kann auch mit einem Erdäpfelstampfer nachhelfen.

Das warme Mus auf dem kalten Kokos-Chiapudding verteilen, mit Kräutern verzieren und sofort genießen.

 

*Chia-Samen gelten besonders wegen ihrer Omega-3 Fettsäuren und Ballaststoffe als “Superfood”. Der Vitamin- und Mineralstoffgehalt ist enorm (z.B. 7x so viel Vitamin C wie Orangen, 15x so viel Magnesium wie Brokkoli, 5x so viel Folsäure wie Spinat), ebenso die Verfügbarkeit von Antioxidantien und Aminosäuren.

 

Und hier noch zwei aktuelle Fotos von unserer frühlingshaften Blumenwiese:

Sesam-Herzerl

Diese Broterl lassen sich wunderbar per Hand formen. Weil der Valentinstag bald vor der Tür steht haben wir sie ganz besonders herzig gemacht. 🙂

6 Stück:

  • 250g Magertopfen=Quark
  • 4-6 EL Buttermilch
  • 2 Eier L (oder 3 S)
  • 45g Sesam
  • 30g Walnussmehl oder Kürbiskernmehl
  • 35g Eiweißpulver, neutral
  • 60g Haferkleie
  • 25g Goldleinsamen, geschrotet (oder normale geschrotete)
  • 15g Chia-Samen*
  • 15g Hanfsamen°
  • 1,5 TL Weinstein-Backpulver
  • 1 TL Salz
  • 1/2 TL Koriander, gemahlen
  • evtl. ein paar Saaten zum Bestreuen, z.B. Sonnenblumenkerne

Alle Zutaten gut mit der Küchenmaschine vermischen und 10-15min quellen lassen.

Backrohr auf 175°C Heißluft vorheizen.

Mit nassen Händen Herzerl formen und mit Kernen und Saaten bestreuen.

40min backen.

*Chia-Samen gelten besonders wegen ihrer Omega-3 Fettsäuren und Ballaststoffe als „Superfood“. Der Vitamin- und Mineralstoffgehalt ist enorm (z.B. 7x so viel Vitamin C wie Orangen, 15x so viel Magnesium wie Brokkoli, 5x so viel Folsäure wie Spinat), ebenso die Verfügbarkeit von Antioxidantien und Aminosäuren.

°Hanfsamen sind ebenfalls den „Superfoods“ zuzuordnen. Sie enthalten größere Mengen Calcium, Kalium, Magnesium, Eisen, Vitamin A, B, C, D, E, sogar Omega-3-Fettsäure sowie viele Antioxidantien. Sie schützen Herz und Gehirn, verringern das Krebsrisiko und bekämpfen Entzündungen.

 

Käse-Vollkornweckerl

6 Stück:

  • 250g Magertopfen=Quark
  • 4 EL Obers=Sahne (alternativ Milch und 1 TL Öl zusätzlich)
  • 100g Haferkleie
  • 50g geriebene Nüsse
  • 2 Eier M oder L
  • 1 geh. EL Weizenkleie
  • 1 geh. EL Leinsamenmehl (für die Vollkorn-Farbe ist das dunkle Mehl besser) (alternativ Leinsamenschrot)
  • 2 geh. EL Leinsamen, ganze
  • 2 geh. EL Chia-Samen*
  • 2 geh. TL Weinstein-Backpulver
  • 1 geh. TL Salz
  • 1 Msp. Stevia
  • 20g geriebener Käse

Alle Zutaten (bis auf den Käse) mit der Küchenmaschine vermengen und mind. 15min quellen lassen.

Backrohr auf 175°C Heißluft vorheizen.

Mit nassen Händen sechs Broterl formen, diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit Käse bestreuen.

40min ins heiße Backrohr geben und für die Farbe gerne noch 10-20min im ausgeschalteten Rohr nachziehen lassen.

Kaese-Vollkornweckerl_01 Kaese-Vollkornweckerl_02

*Chia-Samen gelten besonders wegen ihrer Omega-3 Fettsäuren und Ballaststoffe als “Superfood”. Der Vitamin- und Mineralstoffgehalt ist enorm (z.B. 7x so viel Vitamin C wie Orangen, 15x so viel Magnesium wie Brokkoli, 5x so viel Folsäure wie Spinat), ebenso die Verfügbarkeit von Antioxidantien und Aminosäuren.

Sakuski (russische Vorspeisen) mit Knäckebrot

Sakuski (закуски, Pl. v. закуска, Sakuska) sind heiße und kalte Vorspeisen der russischen Küche, ähnlich der italienischen Antipasti oder der spanischen Tapas. Meistens werden Sakuski als Buffet serviert bzw. auf Vorlegeplatten angerichtet. Sie bestehen oft aus diversen eingelegten Fischen, Kaviar, gemischten Gemüsesalaten mit viel Mayonnaise und Sauerrahm, Sülzchen, Piroschki (Piroggen), gefüllten Eiern („Russischen Eiern“), verschiedenem eingelegtem Gemüse (am häufigsten Salzgurken, eingelegte Rote Rüben=Rote Beete und so gut wie immer eingelegte Pilzen).

Am liebsten essen die Russen (und die Einwohner anderer Nachfolgestaaten der Sowjetunion) dazu das köstliche russische Roggenbrot aus Sauerteig. Ich hab ein wenig international geschummelt und Low Carb-Knäckebrot dazu gereicht, weil die russische Küche ja nicht von ungefähr große Ähnlichkeit hat mit der finnischen.

Sakuski sind der erste Gang v.a. beim Empfangen von Gästen und stehen bereits angerichtet auf dem Tisch/Buffet. Unerlässlich ist auch eiskalter Wodka bei Sakuski. Das steckt auch schon im Namen drin, denn Sasuska bedeutet „danach [also: nach dem Wodka] etwas zum Beißen haben“. Wodka hat übrigens keine Kohlenhydrate. 😉 (Natürlich hemmt Alkohol die Fettverbrennung während einer Diät… aber hey, man lebt nur einmal.)

Weil bei uns die Saskuski allerdings als volle Hauptspeise herhalten durften, haben wir nicht nur Wodka dazu getrunken, sondern auch russischen Schwarztee mit Marmelade gesüßt. Intensiv gesüßter Tee (entweder mit Marmelade, genauer mit Warenje, oder auch mit Zucker/Honig) gilt als Nationalgetränk der Russen. Im 16. Jahrhundert eröffnete die Seidenstraße diesem neuen Produkt den Weg aus China nach Osteuropa. Die Russen dürften den warmen Tee wohl dankbar angenommen haben. 🙂

Und weil wir so große Lust darauf hatten, haben wir uns auch noch einen meiner Lieblingsfilme angesehen, während wir nach dem Essen süßen Tee und Wodka getrunken haben: Ein Russischer Sommer (2009) von Michael Hoffman, eine ganz wundervolle Literaturbiografie-Verfilmung über das Leben Leo Tolstois und seiner Ehefrau Sofja Andrejewna Tolstaja, gespielt von Christopher Plummer und der von mir vergötterten, wunderbaren Helen Mirren. Es handelt sich bei diesem Film um die wohl bewegendste Liebesgeschichte, die ich – neben der wahren Geschichte der Eltern von Astrid Lindgren (in Das entschwundene Land) – kenne.

Sakuski_01

Sakuski_02

Knäckebrot

Low Carb-Knäckebrot findet Google meist als „Leinsamen-Knäckebrot“. Dieses besteht eigentlich fast nur aus (ganzen) Leinsamen und Eiern… wenig prickelnd, finde ich. Meines hier ist aber absolut genial – auch wenn das ein wenig arrogant klingt. 😀

8 Stück:

  • 3 geh. EL Leinsamen od. Goldleinsamen, geschrotet
  • 1 geh. EL Leinsamen od. Goldleinsamen, ganz
  • 1 geh. EL Leinsamen-Mehl
  • 1 geh. EL Chia-Samen*
  • 1 geh. EL Haferkleie
  • 1 geh. EL Sesam
  • 1 TL Salz
  • 1 Msp. Koriander, gemahlen
  • 1 Ei M oder L
  • 1 Stamperl bis zum Rand mit Wasser angefüllt (ergibt also etwas mehr als 4cl)

Alle Zutaten verrühren und 15min quellen lassen.

Wenn die Masse streichfähig ist, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben. Wenn sie zu dick ist um sich verstreichen zu lassen (das kommt u.a. auf den Trockenheitsgrad der Samen an), ggf. noch etwas Wasser hinzufügen. Am einfachsten funktioniert das übrigens, wenn man eine Schicht Frischhaltefolie über den Teig gibt und mit dem Nudelwalker=Teigroller darüberrollt.

Backrohr auf 175°C Heißluft vorheizen.

So dünn wie möglich ausstreichen. Dann mit einem Pizzaroller oder einem Messer in Stücke trennen und überall mit einer Gabel einstechen.

20min backen. Dann rausnehmen, die Trennschnitte nochmal nachschneiden und die Stücke umdrehen. Weitere 20min von der anderen Seite knusprig braun backen.

Auskühlen lassen und genießen.

Das Knäckebrot kann beliebig variiert werden; nicht ersetzen lassen sich allerdings die Leinsamen, weil diese unter Zugabe von Wasser schön breiig werden und damit das Brot binden. Anstelle von teurem Leinsamen-Mehl kann man auch selbst Leinsamen mit einer Kaffeemühle fein mahlen.

Low-Carb_Knaeckebrot_01 Low-Carb_Knaeckebrot_02

Low-Carb_Knaeckebrot_03 Low-Carb_Knaeckebrot_04

*Chia-Samen gelten besonders wegen ihrer Omega-3 Fettsäuren und Ballaststoffe als “Superfood”. Der Vitamin- und Mineralstoffgehalt ist enorm (z.B. 7x so viel Vitamin C wie Orangen, 15x so viel Magnesium wie Brokkoli, 5x so viel Folsäure wie Spinat), ebenso die Verfügbarkeit von Antioxidantien und Aminosäuren.

Sauerrahm-Fisolen

  • 200g Fisolen=Grüne Bohnen (im Winter auch TK)
  • 1 kl. Zwiebel
  • 4 kl. Salzgurken od. Essiggurkerl
  • 3 geh. EL Sauerrahm=Saure Sahne
  • Salz, Pfeffer, Muskat
  • insg. 1 Handvoll frische Petersilie, Schnittlauch, Dill

Fisolen=Grüne Bohnen in wenig Salzwasser in ca. 7-9min weich garen (je nachdem, wie dick die Fisolen sind und ob sie tiefgefroren sind). Abgießen und abschrecken.

Im Topf eine kleingehackte Zwiebel ohne Öl anschwitzen. Klein gehackte Salzgurkerl zugeben. Hitze ausschalten.

Fisolen, Gewürze, Sauerrahn=Saure Sahne und kleingehackte Kräuter zugeben. Umrühren, bis der Sauerrahm zerronnen ist. Abkühlen lassen.

Sauerrahm-Fisolen_01

Russische Eier

  • 2 Eier
  • 3 geh. EL Sauerrahm
  • 1 geh. EL Senf
  • insg. 1/2 Handvoll frische Petersilie, Schnittlauch, Dill
  • Salz, Pfeffer

Eier hart kochen. Abschrecken, schälen, halbieren und den Dotter rausnehmen.

Dotter mit den anderen Zutaten verrühren und zurück in die Eier füllen.

russische-eier

Eingelegte Pilze

Hier das Rezept für eingelegte Hallimasch (geht auch mit Champignons).

Eingelegte-Hallimasch_04

Fisch

Wir hatten nur fertig eingelegte Fische aus dem Glas: Hering in Senfsauce, eingelete Matjes-Filets und Dill-Räucherlachs.

Vor ewigen Zeiten hab ich mal für eine Faschingsfeier selbst Heringssalate gemacht – ich werde das irgendwann mal wieder probieren und dann ein Rezept einstellen.

Weiters

Unbedingt braucht man noch ein paar Essig- oder Salzgurkerl; im Idealfall selbst eingelegt. Gut machen sich auch frische Kräuter und/oder gehackte Lauchzwiebeln.

Provençalischer Zucchini-Schmortopf mit Pains d’Olives

Mmmhm, mediterran, wärmend und duftend – mit goldenen Erinnerungen an den verblassenden Sommer. So mag ich mein Essen im Herbst. 🙂

Für den Eintopf:

4 Portionen:

  • 1kg Zucchini (im Idealfall gelbe)
  • 1 roter Spitzpaprika
  • 1 Zwiebel
  • 3 Knoblauchzehen
  • 200g Tomaten
  • 3 geh. EL schwarze Oliven
  • 150ml Gemüsesuppe
  • 3 EL Tomatenmark aus d. Tube
  • 2 Lorbeerblätter
  • Basilikum, Thymian, Oregano, Rosmarin (frisch)
  • Salz, Pfeffer
  • Olivenöl
  • Trüffelöl

Zucchini grob würfeln, Spitzpaprika in feine Ringe schneiden, Zwiebel und Knoblauch würfeln, Tomaten würfeln oder Cocktailtomaten halbieren.

Am besten einen dickwandigen Schmortopf nehmen und darin Olivenöl erhitzen. Zwiebel und Knoblauch bräunen, anschließend Zucchiniwürfel zugeben. Anbraten, bis die Würfel Farbe bekommen.

Spitzpaprika zugeben, 5min weiterdünsten.

Tomaten zugeben.

Mit Suppe aufgießen und gut würzen (noch nicht mit dem Trüffelöl).

45-60min auf kleiner Hitze mit Deckel schmoren lassen. Wenn es sich um einen Topf handelt, aus dem Wasser ausdampfen kann, evtl. noch etwas nachgießen. Bei meinem dickwandigen Le Creuset war das nicht nötig.

Vor dem Servieren mit Trüffelöl beträufeln und mit Oliven-Brötchen servieren.

Ich ergänze den Tag Vegan – natürlich nur ohne Low Carb-Gebäck, denn das ist vegan nicht möglich.

Zucchini-Eintopf_01

Zucchini-Eintopf_02

FÜR die Pains d’Olives:

6 Stück:

  • 4 geh. EL Goldleinsamen, geschrotet
  • 4 geh. EL Haferkleie
  • 4 geh. EL Kokosmehl
  • 4 geh. EL Eiweißpulver, neutral
  • 1 gestr. EL Chia-Samen*
  • 5-8 schwarze Oliven, klein gehackt
  • 2 Eier M
  • 1 Pkg. (250g) Magertopfen=Quark
  • ca. 1-2 EL gehackter Oregano
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Weinstein-Backpulver

Alle Zutaten mit der Küchenmaschine vermischen (ganz zum Schluss die zerkleinerten Oliven und den Oregano unterheben), dann den Teig 15min quellen lassen.

Backrohr auf 175°C Heißluft vorheizen.

Teig mit nassen Händen zu eher flachen Teiglingen formen (mit den Fingern flach drücken) und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben. 30-35 min bei 175°C Heißluft backen.

Tipp: Ohne die Oliven, dafür mit Sesam und noch einem TL Öl, eignen sich diese Brötchen sicher wunderbar als Burger Buns. Das werde ich demnächst ausprobieren!

Pain-d-Olives_Olivenbroetchen_01

Pain-d-Olives_Olivenbroetchen_02

*Chia-Samen gelten besonders wegen ihrer Omega-3 Fettsäuren und Ballaststoffe als “Superfood”. Der Vitamin- und Mineralstoffgehalt ist enorm (z.B. 7x so viel Vitamin C wie Orangen, 15x so viel Magnesium wie Brokkoli, 5x so viel Folsäure wie Spinat), ebenso die Verfügbarkeit von Antioxidantien und Aminosäuren.

Kürbiskern-Weckerl

Dieses Rezept wurde inspiriert von Bettis Happy Carb-Brötchen. Ihren tollen Blog müsst ihr unbedingt mal besuchen! Ich hab die Brötchen bestimmt schon 10x gebacken; am liebsten mag ich sie in dieser Kürbiskern-Variante:

Für 6 Weckerl:

  • 250g Magertopfen=Magerquark
  • 2 Eier
  • 90g Haferkleie
  • 10g Weizenkleie
  • 50g geriebene Kürbiskerne (ich kaufe die vom Discounter; man kann natürlich auch selbst reiben oder andere Nüsse verwenden)
  • 2 EL Chia-Samen*
  • 3 EL Kürbiskerne
  • 1 TL Kürbiskernöl
  • 2 TL Weinstein-Backpulver
  • 1 TL Salz
  • 1 Msp. Stevia

Backofen auf 200 Grad Heißluft vorheizen.

Alle Zutaten (bis auf 1 EL Kürbiskerne) mit einem Mixer verrühren. 10min quellen lassen.

Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Mit einem Esslöffel 6 Broterl aufs Backblech geben und in Form „modellieren“. Mti den restlichen Kürbiskernen bestreuen. Für 30 Minuten backen.

Frisch essen oder im Kühlschrank aufbewahren (!). Lecker auch, wenn man sie vor dem Verzehr halbiert und in den Toaster steckt.

Auch köstlich sind die Weckerl mit geriebenen Mandeln und Leinsamen!

*Chia-Samen gelten besonders wegen ihrer Omega-3 Fettsäuren und Ballaststoffe als “Superfood”. Der Vitamin- und Mineralstoffgehalt ist enorm (z.B. 7x so viel Vitamin C wie Orangen, 15x so viel Magnesium wie Brokkoli, 5x so viel Folsäure wie Spinat), ebenso die Verfügbarkeit von Antioxidantien und Aminosäuren.

kürbiskern_weckerl_01 kürbiskern_weckerl_02

Sauerrahm-Waffeln mit Chia-Samen

Die Waffeln sind eher neutral und passen zu süßem und herzhaftem Belag. Wer sie süßer will, nimmt mehr Stevia (ich würde etwas Vanillezucker zusätzlich verwenden).

4 Waffeln:

  • 2 Eier
  • 60g Haferkleie
  • 1 EL Chia-Samen*
  • 30g geriebene Mandeln
  • 30g Kokosmehl
  • 1 Msp. Stevia
  • 1 Prise Salz
  • 250g Sauerrahm=Saure Sahne
  • 1 guter Schuss Milch od. Mineralwasser
  • 1 geh. EL weiche Butter

Die Eier trennen, das Eiklar mit Salz steif schlagen und zur Seite stellen.

Dotter mit allen anderen Zutaten vermischen. 10min quellen lassen.

Eischnee vorsichtig unterheben und die Waffeln im Waffeleisen herausbacken. Dazu passt gut selbst gemachter Zwetschgenröster (mit Stevia), aber auch herzhafter Belag.

*Chia-Samen gelten besonders wegen ihrer Omega-3 Fettsäuren und Ballaststoffe als “Superfood”. Der Vitamin- und Mineralstoffgehalt ist enorm (z.B. 7x so viel Vitamin C wie Orangen, 15x so viel Magnesium wie Brokkoli, 5x so viel Folsäure wie Spinat), ebenso die Verfügbarkeit von Antioxidantien und Aminosäuren.

Sauerrahm-Waffeln_01

Sauerrahm-Waffeln_02 Sauerrahm-Waffeln_03

Chia-Schichtpudding aus dem Glas

Frühstück für 2 Personen:

  • 3 EL Chia-Samen*
  • 100ml Hafermilch, Mandelmilch oder normale Milch
  • 100g TK-Beeren, z.B. Himbeeren
  • 1 Banane
  • 8 Mandeln
  • 1 EL Haferkleie
  • 2 EL Topfen=Quark
  • 2 EL Naturjoghurt
  • 2 Msp. Stevia

Am Vorabend die Chiasamen auf zwei Gläser aufteilen, 1 Msp. Stevia (auf 2 Gläser aufgeteilt) einrühren und mit Milch verrühren. In den Kühlschrank stellen.

Am nächsten Morgen die TK-Beeren kurz im Topf erhitzen. Macht nichts, wenn sie zerfallen (man könnte sie auch pürieren, aber dazu hab ich keine Lust). Etwas überkühlen lassen.

Die Haferkleie auf den nun entstandenen Chia-Pudding streuen. Sie hilft, die Schichten klar abzutrennen. Je die Hälfte der Beeren auf den Pudding geben.

Topfen und Joghurt mit 1 Msp. Stevia cremig rühren.

Die Hälfte der Banane in hauchdünne Scheiben schneiden, vorsichtig auf die Beeren legen. Die Topfenmasse aufschichten.

Die zweite Bananenhälfte in dicke Scheiben schneiden, die Mandeln grob hacken. Auf die Topfenmasse geben.

*Chia-Samen gelten besonders wegen ihrer Omega-3 Fettsäuren und Ballaststoffe als “Superfood”. Der Vitamin- und Mineralstoffgehalt ist enorm (z.B. 7x so viel Vitamin C wie Orangen, 15x so viel Magnesium wie Brokkoli, 5x so viel Folsäure wie Spinat), ebenso die Verfügbarkeit von Antioxidantien und Aminosäuren.

Chia-Schichtpudding_01 Chia-Schichtpudding_02